Mit Bienenstauden.de erweitern wir unser Angebot artenreicher Blütengärten. Dabei stehen Bestäuber-freundliche Stauden im Mittelpunkt: Pflanzen mit einfachen Blüten, viel Pollen und einer langen Blütezeit. Egal wie groß Ihre Grünfläche ist, ob Balkon, Hochbeet oder Inselbeet: Städte sind ein wichtiger Rückzugsort für Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Wildbienen. Staudenblüten stellen den Pollen für die Brut und den Nektar für erwachsene Bienen zur Verfügung. Unsere Bienenweiden bieten eine große Vielfalt für Bestäuberinsekten vom Frühsommer bis zum Herbst. Besonders in blüharmen Zeiten sind sie ein wichtiges Nahrungsangebot. Je vielseitiger das Angebot, desto größer die Vielfalt an Bestäuberinsekten.
Der Lebensraum vieler Insekten wird immer weiter eingeschränkt. Dabei kann die Hilfe für unsere summenden Freunde so schön aussehen und ist einfach umsetzbar!
Für den Versand verwenden wir möglichst nachhaltige Materialien.
Unsere Bienenbox ist eine individuelle Zusammenstellung von Stauden mit dem Ziel, lange Blütezeit und farbliche Abwechslung für unterschiedliches Terrain zu kombinieren.
Wenn Sie wenig Erfahrung mit dem Pflanzen von Stauden haben, dann lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit unseren Tutorials bekommen (fast) alle einen grünen Daumen. Seit der Rückgang der Insektenvielfalt offensichtlich ist, sehen wir den eigenen Garten mit neuen Augen. Er ist ein kleines Biotop für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Kleinlebewesen. Zudem nutzen Rotkehlchen und Schwanzmeisen frisch umgegrabene Flächen für einen Zwischenstopp. Ein ökologisches Versuchslabor mit zarten Pflänzchen, die in kurzer Zeit zu robusten Pflanzen heranwachsen. Ein Bienenbeet, welches im Sommer schon längst ein attraktives Blütenbeet ist. Leider werden einige Stauden von tyrannischen Ackerwinden überrankt oder von gefräßigen Schnecken bedrängt werden, aber mit ein wenig Beobachtung und Nachsicht ist das kein Problem. Die anderen Stauden entwickeln sich umso kräftiger.
Mauerbiene, Wollbiene und viele der 200 heimischen Wildbienen-Arten haben es in der Intensiv-Landwirtschaft besonders schwer. Unsere Blütenstauden-Inseln sind Habitate für Wildbienen. Lebensräume mit Nahrung, Baumaterial und Nistplätzen entstehen so im engen Flugradius der Bestäuberinsekten. Viele Arten legen ihre Brutnester in offenen Böden an. Sandige und magere Böden sind bevorzugte Nistplätze. Alte Blütenstängel und Wintersteher-Stauden bieten gute Verstecke für die
Bestäuberinsekten.
Etwas ist noch nicht klar?
Für weitere Infos zu den verwendeten Pflanzen, zum Kauf oder zur Bestellung kontaktieren Sie uns unter:
Telefonisch Mo- Mi und Freitag: 11:00 – 17:30
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.